Im
LAK „Arbeit mit Mädchen“ treffen sich Diakoninnen und Jugendreferentinnen
der Evangelischen Landeskirche Baden zum Austausch, der Vernetzung und zur
gegenseitigen Stärkung und Fortbildung. Es entstehen immer wieder gezielte
Projektideen zur Förderung von Angeboten für Mädchen. Zur Zeit gehören dem LAK
15 Kolleginnen an.
Der LAK Mädchen tauscht sich regelmäßig mit dem LAK Jungen
aus.
Seit 2015 hat der LAK „Arbeit mit Mädchen“ das Logo „District M“ entwickelt.
Ansatzpunkt und Grundsätze von „District M“
Mädchen sind vielfältig und verschieden. Es gibt nicht „DAS“ Mädchen. Allerdings entfalten sich Mädchen anders und zeigen sich mutiger und engagierter, wenn sie unter sich sind. Mit Distrikt M wollen wir Mädchen einen Raum bieten, in dem sie sich ausprobieren, entfalten und unter sich sein können.
„District M“ ist überall dort, wo Mädchen ein geschützter Rahmen geboten wird, in dem folgende Grundsätze gelten und eingefordert werden:
Das geschieht in District M
1. Mädchen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Bei Bedarf werden sie dabei unterstützt.
2. District M ist immer wieder neu und überraschend: Es werden mädchenspezifische Angebote gemacht, ganz nach der wunderbaren Verschiedenheit der Mädels: mal ganz „klassisch“ (Wohlfühloase mit Gesichtsmasken und Fingernägel lackieren), mal abenteuerlich (Carsmashing, Kanufahren, Klettern und Co.), mal kulinarisch (am Feuer kochen, gemeinsames Essen, Menüs bereiten), mal medienzentriert (Fanfiction, Instawalk, Film...) – oder ganz was Anderes.
Konkrete Projekte und Ideen
Baden-Games: Ganz Baden wird zum Spielfeld für ein Wochenende. Mädchen- und Jungengruppen arbeiten zusammen und erleben sich als Evangelische Jugend (mehr Informationen zu den Baden-Games).
Rugby für Mädels: Rugby soll mit Mädels ausprobiert und die Sportart bekannter gemacht werden.
Jugger für Mädchen wird auf großen Events (YouVent, Konfitagen) angeboten und steht zum Verleih.
Carmashing: Das Carsmashing auf dem
badenweiten Jugendtreffen YouVent war ein großer Erfolg!
YouVent: Es gibt dort immer einen Bereich nur für Mädchen mit vielfältigen Angeboten und Workshops.
Projekt „Weibliche Heldinnen“: Wir suchen „weibliche Heldinnen/ Superheldinnen“, und entwickeln Bausteine für Konfigruppen, Mädchengruppen..., um Mädchen (und Jungs) auch weibliche Vorbilder / Identifikationsfiguren bieten zu können.
Fortbildung für hauptberufliche Kolleginnen: wird jährlich angeboten.
Kontakt:
Daniela Unmüßig (Bezirksjugendreferentin des Jugendwerks Karlsruhe)
Stefanie Kern (Landesjugendreferentin der Evangelischen Gemeindejugend Baden)
(Weitere) Termine und Veranstaltungen der LAG Mädchen*politik finden Sie hier >>>
Die LAG Mädchen*politik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zum Zwecke der Förderung von Bildung und Erziehung und Träger der freien Jugendhilfe. Sie erhalten von uns für Ihre Spende eine abzugsfähige Zuwendungsbestätigung.
Stuttgarter Str. 61
70469 Stuttgart-Feuerbach
Tel.: 0711 80 67 08-90
info@lag-maedchenpolitik-bw.de
Hinweis zur fehlenden Barrierefreiheit unserer Räume: Die Geschäftsstelle der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg befindet sich im 1. Stock und ist leider nur über Treppen zugänglich (21 Stufen). Für Besprechungen oder persönliche Treffen mieten wir bei Bedarf barrierefreie Räume an oder kommen zu Ihnen. Bitte sprechen Sie uns gerne an!
Besuchen Sie uns auf facebook.
Werden Sie Mitglied der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg! Weitere Informationen und den Antrag zum Download finden Sie hier.
Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg unter dem Dach der LAG Mädchen*politik ist 2018 als innovatives Netzwerk zur Fachkräftesicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet worden.
Der Newsletter der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg erscheint einmal
pro Monat (in der Regel zum Monatsende). Die Mitglieder der LAG
Mädchen*politik erhalten den Newsletter automatisch nach Erscheinen per
E-Mail.
Alle anderen Interessierten können sich den Newsletter auf unserer Seite bequem downloaden >>>