lag mädchenpolitik bw
lag mädchenpolitik bw
lag
lag

Empowerment

erstellt von Hatice Avci im xxx
letzte Aktualisierung durch die LAG Mädchen*politik: 31.12.2021

Was bedeutet Empowerment?

Empowerment ist ein Begriff, der in seiner geschichtlichen Entwicklung auf unterschiedliche politische Bewegungen zurückgeführt werden kann. Die historischen Ursprünge des Begriffs gehen zurück auf drei wesentliche Stränge: die Schwarze Bürgerrechtsbewegung, die feministische Frauen*rechtsbewegung und die Selbsthilfebewegung.

Empowerment ist eine Widerstandsform gegen Rassismus. Zentral sind Räume, in denen das Artikulieren und der Astausch von Rassismuserfahrungen, Solidarisierung, Politisierung und Emanzipation als auch das Entwickeln von widerständigen Handlungspraktiken ermöglicht und unterstützt wird (vgl. Scharathow, 2014).

Für die pädagogische Praxis bedeutet Empowerment:

  • in Räumen zu sein, in denen die eigene Identität nicht in Frage gestellt wird
  • in Räumen zu sein, in denen Diskriminierungserfahrungen ausgetauscht werden können
  • Anerkennung zu finden
  • sich der eigenen Fähigkeiten bewusst werden
  • einen eigenen Umgang mit Diskriminierung zu finden
  • den eigenen Ausdruck zu finden (z.B. durch Kreativität)
  • sich zu vernetzen
  • marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen
  • Wissen über Diskriminierung zu erlangen
  • Solidarität erlebbar zu machen

Empowerment wird als Prozess verstanden, der Zeit und Vertrauen benötigt.

Empowerment-Arbeit benötigt verschiedene Voraussetzungen (vgl. Rotter/ Haschemi, 2016):

  • „Safe Spaces“ / „Safer Spaces“, d.h. Räume, die für eine bestimmte Gruppe geschlossen sind, die ähnliche Diskriminierungserfahrungen teilt (z.B. People of Color)
  • Der*Die Trainer*in sieht ihre Rolle vor allem in der Moderation / Anleitung von Empowerment-Prozessen.
  • Der*Die Trainer*in hat biographisch ähnliche Diskriminierungserfahrungen wie die Teilnehmenden.
  • Der*Die Trainer*in verfügt über ein umfangreiches Wissen über Diskriminierung und der gesellschaftlichen Funktion von Diskriminierung.
  • Der*Die Trainer*in verfügt über ein hohes Maß an Selbstreflexion, was den eigenen Empowerment-Prozess angeht, als auch bezogen auf die eigene gesellschaftliche Positionierung.

Findet ein Angebot der Selbstermächtigung und Stärkung in einem „nicht-sicheren Raum“ statt, wird von Empowerment-orientierter Arbeit gesprochen.

Empowerment-Projekte

Empowerment-Projekte in Baden-Württemberg

  • Empowerment-Arbeit für Mädchen* und junge Frauen* mit Fluchterfahrung, Dialog e.V. Reutlingen zur Homepage
  • Empowerment KA! Community für Menschen aus Karlsruhe und Umgebung zur Homepage
  • Empowerment-Reihe JugendTalk, Coexist e.V. Stuttgart zur Homepage
  • Extrem demokratisch - Muslimische Jugendarbeit stärken, RAA Berlin e.V., Projektstandort Heilbronn zur Homepage
  • TALK - Reutlinger Jugendantidiskriminierungsprojekt von adis e.V. zur Homepage

Empowerment-Projekte  (bundesweit)

  • Mädchen. Machen. Zukunft. Psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Mädchen in Deutschland, Save the children, Berlin zur Homepage
  • Die Freiheit, die ich meine! Projekt der politischen Bildung von Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland, Berlin zur Homepage
  • Each one teach one! Community-basiertes Bildungs- und Empowerment-Projekt in Berlin zur Homepage
  • Extrem demokratisch - Muslimische Jugendarbeit stärken: Empowerment muslimischer Frauen , RAA Berlin e.V., Projektstandort Berlin zur Homepage
  • HOLLA e.V. Köln zur Homepage
  • Rassismuskritische Bildungsarbeit, Mädchen*treff Bielefeld e.V. zur Homepage
  • SISTERS* Rassismuskritische Mädchen*arbeit in Sachsen, LAG Mädchen* und junge Frauen in Sachsen e.V. zur Homepage

Broschüren und Materalien zum Download

Empowerment in der Mädchen*arbeit / Antirassistische Mädchen*arbeit

  • 2021: Rassismuskritische Mädchen*arbeit. Reflexionshandbuch und Arbeitstool. Herausgegeben von der LAG Mädchenarbeit in NRW e.V. zum Download
  • 2021:Bauchfrei und Kopftuch - Eingriffe in die körperliche Autonomie von Mädchen*. Beitrag von Katharina Debus, herausgegeben von ufuq e.V. zum Download
  • 2019: Nein zu einem Kopftuchverbot für Minderjährige!“ Eine migrationspädagogische Stellungnahme. Herausgegeben vom Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik Baden-Württemberg. zur Homepage
  • 2019: Mädchen*arbeit Reloaded. Qualitäts- und Perspektiventwicklung (queer)feministischer und differenzreflektierter Mädchen*arbeit. Herausgegeben von der LAG Mädchenarbeit in NRW e.V. Download
  • 2018: Mädchen* begegnen. Intersektionale Perspektiven und antidiskriminierende Sichtweisen auf Mädchen*arbeit heute - digital und analog. Herausgegeben von der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V. Download
  • 2017: Rassismuskritische Mädchen*arbeit in der Migrationsgesellschaft. Positionen und Perspektiven feministisch-orientierter Mädchenarbeit. Herausgegeben von der BAG Mädchenpolitik e.V. Download


Mädchen* und junge Frauen nach Flucht 

  • 2021: An(ge)kommen?! Geflüchtete Mädchen* und junge Frauen* in der Jugendsozialarbeit. Veranstaltungsdoumentation vom 18. November 2021. Herausgegeben vom PARITÄTISCHEN Landesverband Baden-Württemberg e.V. zur Dokumentation
  • 2021: Adoleszenz und Flucht: Wie Fachkräfte in Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen Mädchen und junge Frauen unterstützen können. Herausgegeben von Save the children. Download
  • 2020: Mädchen* und junge Frauen* nach Flucht. Fachtag am 27.06.2019 in Bonn. Herausgegen von der LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. Download
  • 2019: Mädchen* und Flucht. Impulse für eine diskriminierungskritische Arbeit. Herausgegen von der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg e.V. Download
  • 2019: Mädchen* und junge Frauen* nach Flucht in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation einer qualitativen Erhebung zu Bedarfen und zur Lebenssituation von Mädchen* und jungen Frauen* nach Flucht in NRW. Herausgegeben von der LAG Mädchenarbeit in NRW e.V. Download
  • 2019: Damit geflüchtete Mädchen und junge Frauen nicht zu Bildungsverliererinnen werden. Unterstützungsbedarf bei der schulischen sowie der beruflichen Aus-/Bildung. Herausgegeben von der Katholischen Jugendsozialarbeit Nord gGmbH. Download
  • 2017: Konzept für ein Gruppenangebot mit geflüchteten jungen Frauen. Herausgegeben von der AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung, Paar­- und Lebensprobleme Dortmund. Download


Empowerment / Antirassismus in der Jugendarbeit

  • 2016: Einen Gleichwertigkeitszauber wirken lassen. Empowerment in der offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehen. Herausgegeben von der Amadeu-Antonio-Stiftung. Download
  • 2016: Pädagogischer Umgang mit Antimuslimischem Rassismus. Ein Beitrag zur Prävention der Radikalisierung von Jugendlichen. Herausgegeben von der Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Download
  • 2015: 15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen. Herausgegeben von der Amadeu-Antonio-Stiftung. Download
  • 2014: Glossar: Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Herausgegeben von der Amadeu-Antonio-Stiftung. Download
  • 2014: Poster: Läuft bei Dir. Pädagogisch Handeln gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Herausgegeben von der Amadeu-Antonio-Stiftung. Download


Empowerment / Antirassismus und Gender

  • 2019: Vermittlung interkultureller Genderkompetenz im Fluchtkontext. Erfahrungen aus der Arbeit mit geflüchteten Burschen und Männern aus Afghanistan in Österreich. Herausgegeben von VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation. Download
  • 2018: Über Geschlechterrollen gemeinsam reden. Erfahrungen und Ideen aus dem Modellprojekt „Rollenspielen“ für die geschlechterreflektierte und vielfaltssensible Arbeit mit jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrungen.  Herausgegeben vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB). Download
  • 2015: Was heißt eigentlich... Ehre? Herausgegeben von IDA e.V.Düsseldorf. Download
  • 2004: >>respect<< Antirassistische Jungen- und Mädchenarbeit gegen Ausgrenzung und Gewalt. Herausgegeben vom Bremer JungenBüro. Download
  • ohne Jahr: Workshopmaterialien zur Sensibilisierung für Geschlechterrollen und -identität mit muslimischen Jugendlichen. Herausgegeben von RAA Berlin e.V.  Download


Antidiskriminierung

  • 2018: ilevel - Kunst auf Augenhöhe. Kreativ gegen Diskriminierung mit Tipps, Selbsttest und Kunstinterviews. Herausgegeben von RAA e.V. Projektbüro Heilbronn. Download
  • 2016: Diskriminierung in Schulen und Kitas. Empfehlungen für eine wirksame Informations- und Beschwerdestelle in Berlin. Herausgegeben vom Berliner Netzwerk gegen Diskriminierung in Schule und Kita (BeNeDiSK). Download


Rassismuskritische Bildungsarbeit

  • 2021: Rassismus - Geschichte, Spuren, Kontinuitäten. Herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Download
  • 2018: Was heißt eigentlich... Antimuslimischer Rassismus? Herausegeben von IDA e.V. Download
  • 2018: Antimuslimischer Rassismus - Diskurse und Funktionsweisen. Herausgegeben von IDA-NRW e.V. Download
  • 2013: Was heißt eigentlich... Rassismus? Herausgeben vom Institut für Forschung und Weiterbildung, Projekt KODEX, Hochschule Koblenz. Download
  • 2013: Was heißt eigentlich... Antiziganismus? Herausgeben vom Institut für Forschung und Weiterbildung, Projekt KODEX, Hochschule Koblenz. Download
  • 2008: Holzwege, Umwege, Auswege - Perspektiven auf Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit. Herausgegeben von Stefan Bundschuh, Birgit Jagusch und Hanna Mai, IDA e.V. Düsseldorf. Download


Antisemitismus

  • 2018: Was heißt eigentlich... Antisemitismus? Herausgegeben von IDA e.V. Düsseldorf. Dowload


Empowerment (allg.)

  • 2018: Was heißt eigentlich... Empowerment? Herausgegeben von IDA e.V. Düsseldorf. Download
  • 2013: Empowerment. MID-Dossier. Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung. Download


Social Justice

  • 2018: Lernen in der Begegnung. Theorie und Praxis von Social-Justice-Trainings. Reader für Multiplikator_innen in der Jugend- und Bildungsarbeit. Herausgegeben von IDA e.V. Düsseldorf. Download
  • 2007: Rassismus, Sexismus und andere "alte Bekannte": Eine Einführung in Social Justice. Herausgegeben von IDA e.V. Düsseldorf. Download


Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung / Transkulturelle Öffnung

  • 2020: Rassismuskritische Öffnung II: Impulse zur rassismuskritischen Entwicklung der Jugend(verbands)arbeit. Herausgegen von IDA e.V. Düsseldorf. Download
  • 2018: Diversitätsorientierte Interkulturelle Öffnung in Jugendämtern. Handlungsimpulse für eine Organisationsentwicklung. Herausgegeben vom Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. Download
  • 2018: Vielfalt intersektional verstehen. Ein Wegweiser für diversitätsorientierte Organisationsentwicklung. Herausgeben von i-Päd Intersektionale Pädagogik (Migrationsrat Berlin e.V.). Download

Broschüren und Materialien zum Bestellen

  • 2021: Fachzeitschrift "Betrifft Mädchen", Heft 4/2021: Rassismenkritik in der Mädchen*arbeit: intersektional weitergedacht! Herausgegeben von der LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. mehr Informationen
  • 2019: DVD: Alltagsrassismus. Eine Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen. Herausgeben vom Medienprojekt Wuppertal. mehr Informationen
  • 2017: Rassismuskritik und Mädchen*arbeit - Ansatzpunkte für eine notwendige Auseinandersetzung. Herausgegeben von der LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V. - Fachstelle für Mädchen*arbeit und Genderkompetenz. zur Homepage

Literaturempfehlungen

Antirassistische Mädchen*arbeit / Empowerment in der Mädchen*arbeit

  • 2021: LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. (Hg.): Rassismenkritik in der Mädchen*arbeit: intersektional weitergedacht! Fachzeitschrift "Betrifft Mädchen", Heft 4/2021.
  • 2017: der svk – selbstverteidigungskurs mit worten – Wir sind Heldinnen! Unsere Geschichten. Berlin.
  • 2005: Boos-Nünning, Ursula; Karakasoglu, Yasemin: Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster.  
  • 2005: Riegel, Christine: Im Kampf um Zugehörigkeit und Anerkennung. Orientierungen und Handlungsformen von jungen Migrantinnen. Frankfurt/Main.
  • 1999: Raburu, Maureen: Antirassistische Mädchenarbeit. Sensibilisierungsarbeit bezogen auf Rassismus mit Mädchen und jungen Frauen. Kiel

Antidiskriminierung

  • 2019: Foitzik, Andreas; Holland-Cunz, Marc; Rieke, Clara: Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule. Weinheim und Basel.
  • 2019: Foitzik Andreas; Hezel, Lukas: Diskriminierungskritische Schule. Einführung in theoretische Grundlagen. Weinheim und Basel.
  • 2010: Pates, Rebecca; Schmidt, Daniel; Karawanskij, Susanne: Antidiskriminierungspädagogik: Konzepte und Methoden für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Wiesbaden.

Critical Whiteness

  • 2017: Eggers, Maisha; Kilomba, Grada; Piesche, Peggy; Arndt, Susan (Hrsg.): Mythen, Masken und Subjekte: Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster.

Empowerment in der Sozialen Arbeit

  • 2020: Mai, Hanna Hoa Anh: Pädagog*innen of Color. Weinheim.
  • 2019: Blank, Beate: Lehrbuch Empowerment. Weinheim.
  • 2018: Blank, Beate; Gögercin, Süleyman; Sauer, Karin E.; Schramkowski, Barbara (Hg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Grundlagen-Konzepte-Handlungsfelder. Wiesbaden.
  • 2016: Madubuko, Nkechi: Empowerment als Erziehungsaufgabe. Praktisches Wissen für den Umgang mit Rassismuserfahrungen. Münster.
  • 2014: Herriger, Norbert: Empowerment in der sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart.
  • 2000: Pankofer, Sabine; Miller, Tilly (Hg.): Empowerment konkret! Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis. München.

Intersektionalität

  • 2021: Roig, Emilia: Why we matter. Das Ende der Unterdrückung. Berlin.
  • 2017: Hark, Sabine; Villa, Paula-Irene: Unterscheiden und Herrschen: Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. Bielefeld.
  • 2015: Attia, Iman; Köbsell, Swantje; Prasad, Nivedita (Hg.): Dominanzkultur reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen. Bielefeld.
  • 2011: Castro Varela, Maria do Mar; Dhawan, Nikita (Hg.): Soziale (Un)Gerechtigkeit: Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung. Münster.

Migrationspädagogik

  • 2016: Mecheril, Paul (Hg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim und Basel.
  • 2015: Leiprecht, Rudolf; Steinbach, Anja (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Kornwestheim. 
  • 2011: Broden, Anne; Mecheril, Paul (Hg.): Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld.
  • 2010: Castro Varela, Maria do Mar; Mecheril, Paul (Hg.): Migrationspädagogik. Weinheim und Basel.
  • 2009: Elverich, Gabi; Kalpaka, Annita; Reindlmeier, Karin (Hg.): Spurensicherung. Reflexionen von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft, Münster.

Postkolonialismus

  • 2020: Castro Varela, Maria do Mar; Dhawan, Nikita: Postkoloniale Theorie: Eine kritische Einführung. Bielefeld.
  • 2018: Ha, Kien Nghi; Mysorekar, Sheila (Hg.): re/visionen: Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland. Münster.
  • 2012: Kerner, Ina: Postkoloniale Theorien. Zur Einführung. Hamburg.

Rassismuskritik / Anti-Rassismus

  • 2019: Hasters, Alice: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten. München.
  • 2018: Ogette, Tupoka: exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen. Münster.
  • 2018: Sow, Noah: Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus. Norderstedt.
  • 2017: Fereidooni, Karim; El, Meral (Hg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden.
  • 2015: Fernandes Sequeira, Dileta: Gefangen in der Gesellschaft. Alltagsrassismus in Deutschland. Rassismuskritisches Denken und Handeln in der Psychologie. Marburg.
  • 2015: Kuria, Emily Ngubia: eingeschrieben. Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschen Hochschulen. Berlin.
  • 2015: Melter, Claus (Hg.): Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung. Praktische Herausforderungen, Rahmungen und Reflexionen. Weinheim.
  • 2014: Shooman, Yasemin: „... weil ihre Kultur so ist“. Narrative des antimuslimischen Rassismus. Bielefeld.
  • 2014: Hentges, Gudrun; Nottbohm, Kristina; Jansen,Mechthild M., Adamou, Jamila (Hg.): Sprache-Macht-Rassismus. Berlin.
  • 2011: Arndt, Susan; Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster.
  • 2009: Melter, Claus; Mecheril, Paul (Hg.): Rassismuskritik, Band I: Rassismustheorie und -forschung. Schwalbach.
  • 2009: Scharathow, Wiebke; Leiprecht, Rudolf (Hg.): Rassismuskritik, Band II: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Schwalbach.

Women* of Color / Schwarzer Feminismus

  • 2021: Hügel-Marshall, Ika / Prassad, Nivedita / Schultz, Dagmar (Hg.): May Ayim. Radiale Dichterin, sanfte Rebellin.  Münster.
  • 2019: Kelly, Natasha A. (Hg.): Schwarzer Feminismus: Grundlagentexte. Münster.
  • 2015: Ibacka Valiente, AnouchK (Hg.): Vertrauen, Kraft & Widerstand: Kurze Texte und Reden von Audre Lorde. Berlin.
  • 1986: Oguntoye, Katharina; Opitz, May; Schultz, Dagmar: Farbe bekennen. Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Berlin.

Glossar

PEOPLE OF COLOR (PoC) ist eine politische (Selbst-)Bezeichnung von und für Menschen, die rassistische Diskriminierung erfahren. Der Begriff stellt keinen Bezug zur Hautfarbe her, sondern fasst eine Beschreibung der benachteiligten Position im gesamtgesellschaftlichen Kontext zu weiß positionierten Menschen zusammen, die unhinterfragt als dazugehörig gelten und damit die Norm bestimmen.

 

WEIß-SEIN ist historisch gewachsen und bedingt die soziale Positionierung. Weiß wird als Position mit spezieller Machterfahrung benannt und im Hinblick auf soziale, politische und ökonomische Privilegien kritisch hinterfragt.


POWERSHARING bedeutet „Macht-zusammenmit-anderen-teilen“, statt „Macht-über-andereausüben“. Damit richtet sich das Powersharingkonzept auch gegen „Hilfsangebote“, die paternalistisch geprägt sind oder Kontrolle und Gegenleistungen beinhalten. Vielmehr geht es bei Powersharing darum auf Basis der Reflexion der eigenen Position und der damit verbundenen Privilegien emanzipatorische und solidarische Handlungsräume zu schaffen.

Angebote und Aktivitäten der LAG Mädchen*politik im Bereich Empowerment

November 2021
...We were Seeds – safer space für BIPoc (Train-theTrainer-Angebot im Rahmen der Genderqualifizierungsoffensive III)
Referentinnen: Maria Kechaja und Josephine Jackson
zum Flyer


Juni 2021
Empowerment Space für BI*PoC Pädag*innen: Austauch  Strategien im Rahmen des Symphosiums "Dear White People"
Referentin: Shiva Amiri
zum Flyer


Februar 2021
Digitale Fachtagung "Mädchen.muslimisch.mehr. Lebenswelten zwischen Diskriminierung und Empowerment"
zum Flyer


Dezember 2020
Train-the-Trainer-Workshop für Frauen* of Color und Schwarze Frauen*
Referentinnen: Souzan AlSabah, Sandra Karangwa


Juli 2020 bis Januar 2021
Weiterbildung Mädchen*arbeit - intersektionale & antidiskriminierende Perspektiven. Basisqualifikation mit Vertiefungsschwerpunkten Flucht - Migration - Zuwanderung


Dezember 2019
Fachtag "Mädchen.muslimisch.mehr. Lebenswelten zwischen Diskriminierung und Empowerment"
zum Tagungsbericht


Dezember 2019
Veröffentlichung der Handreichung "Mädchen* und Flucht. Impulse für eine diskriminierungskritische Arbeit"
Konzept und Text: Shirin Eghtessadi
zur Handreichung


September 2019, Stuttgart
Vernetzungstreffen "Mädchen* und Flucht"
Referentinnen: Jasaman Behrouz, Linda Wünsch


Dezember 2018, Tübingen
Körperzeit - Workshop für Women* of Color
Referentinnen: Josephine Jackson, Mehlika Tanriverdi


November 2018, Freudental
Train the Trainer Empowerment Werkstatt für Women* of Color
Referentinnen: Pasquale Rotter, Verena Meyer


September und Oktober 2018, Tübingen
zwei Runde Tische für Women* of Color zum Austausch über Rassismus, Erfahrungen im Alltag und der Arbeitspraxis
Moderation: Josephine Jackson
                        

Juni 2018, Tübingen
Schreibwerkstatt Empowerment für B_Poc Frauen* in der Mädchen*arbeit
Referentin: Maria Kechaja
                         

Dezember 2017, Stuttgart
Fachtag für Women* of Color zu Rassismus und Körper
Referentin: Dileta Sequeira

November 2017
Train the Trainer Empowerment Werkstatt für Women* of Color
Referentinnen: Pasquale Rotter, Verena Meyer

Januar bis Dezember 2017, Stuttgart und Tübingen
drei Runde Tische zum Austausch für Women*of Color über Rassismus, Erfahrungen im Alltag und der Arbeitspraxis
Moderation: Josephine Jackson

Januar 2016
Veröffentlichung des Positionspapiers der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg zur transkulturellen Öffnung


September 2016
Train the Trainer Empowerment Werkstatt
für Women* of Color
Referentinnen: Pasquale Rotter, Verena Meyer


April 2016, Bad Urach
Fachtagung „Antidiskriminierende Mädchen*arbeit“


Dezember 2015, Stuttgart
Fachdialog "Migration–Gender–Rassismus" in Kooperation mit dem Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik und der LAG Jungen*arbeit Baden-Württemberg


Oktober 2015, Stuttgart
Werkstatt „Raise your Voice“
Referentin: Sarah Kleinmann


Oktober 2015, Stuttgart
Werkstatt für Women* of Color „Empowerment – Gestärkt in die Praxis II“
Referentinnen: Pasquale Rotter, Verena Meyer


Juni 2015, Stuttgart
Werkstatt für Women* of Color „Empowerment – Gestärkt in die Praxis I"
Referentinnen: Pasquale Rotter, Verena Meyer                                            


Januar 2015, Stuttgart
Werkstatt „Mädchen*arbeit in der Migrationsgesellschaft“
Referentin: Fidan Yilgin


Winter 2014
Beginn der Erstellung einer LAG-internen Kontaktdatei mit Organisationen und Personen aus den Bereichen Empowerment und Anti-Rassismus, die seither fortlaufend erweitert wird


Juli 2014, Stuttgart
Werkstatt „Critical Whiteness“
Referentinnen: Kim Ronacher, Pasquale Rotter


Juli 2014, Stuttgart
Workshop im Rahmen einer Sprecherinnensitzung der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg zu rassismuskritischem Sprachgebrauch
Referentin: Meral Sagdic
                        

Oktober 2013
Klausur der Sprecherinnen der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg zur transkulturellen Öffnung
Referentin: Güler Arapi

Februar 2013
Fachvortrag „Mädchen*arbeit in der Migrationsgesellschaft“
Referentin: Güler Arapi

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies.
Mehr dazu erfahren Sie in unseren  Datenschutzinformationen