Fachliteratur
Hier finden Sie eine Auswahl an Fachliteratur rund um die Themen Mädchen*arbeit, Mädchen*politik und Geschlechterdifferenzierung. Es sind nur Verlagsveröffentlichungen aufgelistet.
Die Seiten werden fortlaufend aktualisiert! Wenn Sie etwas suchen, was
Sie hier noch nicht finden, können Sie sich gerne direkt an die
Geschäftsstelle der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg wenden!
- 2016: Hillebrecht, Regina: Mädchenarbeit. Ein Handbuch für die Praxis.
- 2014: Herwig, Sabine / Hölz, Jennifer: Spiele für Mädchen. 44 Spiele, die das Selbstvertrauen stärken.
- 2004: Klees, Renate / Marburger, Helga /
Schumacher, Michaela: Mädchenarbeit. Praxishandbuch für die
Jugendarbeit. Weinheim und München.
- 2011: Hofmann, Saskia: Yes, she can! Konfrontative Pädagogik in der Mädchenarbeit.
- 2010: Grill, Barbara (Hg.): Abenteuer Rosarot?! Erlebnispädagogik für Mädchen.
- 2007:
Ott, Anne: Konzeptionelle Ansätze integrativer Mädchenarbeit. Analyse
von Interviews mit Pädagoginnen, behinderten und nicht behinderten
Mädchen.
- 2000: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (Hg.):
Kulturarbeit mit Mädchen. Konzepte, Erfahrungen und Schlussfolgerungen
für die Praxis kultureller Bildung.
- 1999: Raburu, Maureen: Antirassistische
Mädchenarbeit. Sensibilisierungsarbeit bezogen auf Rassismus mit Mädchen
und jungen Frauen.
- 2017: Welser, Stephanie: Fraktale Vielfalt zwischen Pädagogik und Politik. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen in der Mädchenarbeit.
- 2014: Kauffenstein, Evelyn / Vollmer-Schubert, Brigitte (Hg.): Mädchenarbeit im Wandel. Bleibt alles anders?
- 2010:
Busche, Mart / Maikowski, Laura / Pohlkamp, Ines / Wesemüller, Ellen
(Hg.): Feministische Mädchenarbeit weiterdenken. Zur Aktualität einer
bildungspolitischen Praxis.
- 2010: Matzner, Michael / Wyrobnik, Irit (Hg.): Handbuch Mädchen-Pädagogik.
- 2008:
Brebeck, Andrea: Wissen und Agieren in der Feministischen
Mädchenarbeit. Ein Beitrag zur reflexiven Professionalität.
- 2008: Kagerbauer, Linda: Hier sind wir! Junge
feministische Sozialpädagoginnen und ihre Aufforderung zu einem Dialog
der Generationen.
- 2006: Brinkmann, Tanja Marita: Die
Zukunft der Mädchenarbeit. Innovationspotentiale durch neuere
Geschlechtertheorien und Ungleichheitsforschung.
- 2006: Wallner, Claudia: Feministische Mädchenarbeit. Vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen.
- 2004: Graff, Ulrike: Selbstbestimmung für Mädchen. Theorie und Praxis feministischer Pädagogik.
- 2002: Heiliger, Anita: Mädchenarbeit im Gendermainstream.
- 2001: Bitzan, Maria /
Daigler, Claudia: Eigensinn und Einmischung. Einführung in Grundlagen
und Perspektiven parteilicher Mädchenarbeit.
- 2001: Rauw, Regina / Reinert, Ilka (Hg.): Perspektiven der Mädchenarbeit. Partizipation, Vielfalt, Feminismus.
- 2019: Gianturco, Paola / Sangster, Alex: Wonder Girls – Unsere Reise zu den mutigsten Mädchen der Welt.
- 2018: Korbik, Julia: How to be a girl: stark, frei und ganz du selbst.
- 2018: Parker, Kate T.: Wilde Mädchen. Am schönsten sind wir, wenn wir niemandem gefallen wollen.
- 2017: Eismann, Sonja: Ene, mene, Missy. Die Superkräfte des Feminismus.
- 2014: Korbik, Julia: Stand up! Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene.
- 2013: Eismann, Sonja: Mach's selbst: Do it yourself für Mädchen.
- 2019: Hornscheidt, Lann / Oppenländer, Lio: exit gender: Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen: eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern.
- 2012: Alshut, Marlene: Gender im Mainstream? Geschlechtergerechte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- 2011: Schweighofer-Brauer,
Annemarie: Cross Work. Geschlechterpädagogik überkreuz in Deutschland
und Österreich.
- 2008: Voigt-Kehlenbeck,
Corinna: Flankieren und Begleiten. Geschlechterreflexive Perspektiven in
einer diversitätsbewussten Sozialarbeit.
- 2007: Krannich,
Margret / Kunert-Zier, Margitta (Hg.): Vom Geschlechterquatsch zum
Genderparcours. Geschlechtergerechte Bildung und Erziehung vom
Kindergarten bis zum Jugendtreff.
- 2005: Kunert-Zier, Margitta: Erziehung der Geschlechter.
Entwicklungen, Konzepte und Genderkompetenz in sozialpädagogischen
Feldern.
- 2001: Rauw, Regina / Jantz, Olaf /
Reinert, Ilka / Ottomeier-Glücks, Franz Gerd (Hg.): Perspektiven
geschlechtsbezogener Pädagogik. Impulse und Reflektionen zwischen
Gender, Politik und Bildungsarbeit.
- 2020: Bergold-Caldwell, Denise: Schwarze Weiblich*keiten. Intersektionale Perspektiven auf Bildungs- und Subjektivierungsprozesse.
- 2020: Kulaçatan, Meltem / Behr, Harry Harun (Hg.): Migration, Religion, Gender
und Bildung.
Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität.
- 2018: Prengel, Annedore:
Pädagogik der Vielfalt: Verschiedenheit und Gleichberechtigung in
Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik.
- 2017: Bronner, Kerstin / Paulus, Stefan: Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis.
- 2017: Walgenbach, Katharina: Heterogenität - Intersektionalität - Diversity in der Erziehungswissenschaft.
- 2011: Smykalla, Sandra / Vinz, Dagmar (Hg.): Intersektionalität
zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der
Chancengleichheit.
- 2009: Winkler, Gabriele / Degele, Nina: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheit.
- 2002: Hartmann,
Jutta: Vielfältige Lebensweisen. Dynamisierungen in der Triade
Geschlecht – Sexualität – Lebensform. Kritisch-dekonstruktive
Perspektiven für die Pädagogik.
- 2020: Gasser, Nathalie: Islam, Gender, Intersektionalität. Bildungswege junger Frauen in der Schweiz.
- 2012: Engelfried, Constance / Lormes, Nicole (Hg.): Mädchen und junge Frauen im Umgang mit Widersprüchen: Lebenslagen, Spannungsfelder und Bewältigungsstrategien in einem Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf.
- 2010:
Steckelberg, Claudia: Zwischen Ausschluss und Anerkennung. Lebenswelten
wohnungsloser Mädchen und junger Frauen.
- 2009: Allmendinger, Jutta: Frauen auf dem Sprung. Wie junge Frauen heute leben wollen.
- 2008:
Keim, Inken: Die "türkischen Powergirls": Lebenswelt und kommunikativer
Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim.
- 2007: Rohmann, Gabriele (Hg.): Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen.
- 2006:
Bütow, Birgit: Mädchen in Cliquen. Sozialräumliche
Konstruktionsprozesse von Geschlecht in der weiblichen Adoleszenz.
- 2005: Boos-Nünning,
Ursula / Karakasoglu, Yasemin: Viele Welten leben. Zur Lebenssituation
von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund.
- 2005: Metje, Ute Marie: Zuhause im Übergang. Mädchen und junge Frauen am Hamburger Hauptbahnhof.
- 2005:
Riegel, Christine: Im Kampf um Zugehörigkeit und Anerkennung.
Orientierungen und Handlungsformen von jungen Migrantinnen.
- 2004: Madlener, Nadja: We can do. Geschlechtsspezifische
Raumaneignung am Beispiel von Graffiti von Mädchen und jungen Frauen in
Berlin.
- 2002:
Wolff, Mechthild (Hg.): Zukunft Europa - Zukunft für Mädchen! Strategien
gegen die Ausgrenzung benachteiligter Mädchen und junger Frauen in
Europa.
- 2000: Interkulturelles
Zentrum für Mädchen und junge Frauen (Hg.): Mädchen in sozialen
Brennpunkten. Dokumentation des Fachforums im Rahmen des
Aktionsprogramms "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen
Brennpunkten".
- 2014: Dubois, Isabelle / Engelfried, Constance, Schweimler,
Birgit (Hg.): Wirkung und Qualität. Entwicklung von Indikatoren zur
Umsetzung genderspezifischer Leitlinien der kommunalen Kinder- und
Jugendplanung der Landeshauptstadt München.
- 2004:
Schimpf, Elke / Leonhardt, Ulrike (Hg.): "Wir sagen euch, was wir
brauchen, und ihr plant mit uns". Partizipation von Mädchen und jungen
Frauen in der Jugendhilfeplanung.
- 2003: Daigler, Claudia / Yupanqui-Werner, Elisabeth / Beck,
Sylvia / Dörr, Bea: Gleichstellungsorientierte Arbeit mit Mädchen und
jungen Frauen. Eine bundesweite Bestandsanalyse.
- 2019: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (Hg.): Eingeblendet - Junge Frauen in Hilfen zur Erziehung. Forum Erziehungshilfen 3/2019.
- 2014: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (Hg.): Mädchenarbeit neu im Fokus. Forum
Erziehungshilfen 5/2014.
- 2012: Heiland, Silke: Mädchen in Krisen. Die Bewältigung von
Krisen unter Berücksichtigung des sozialen Netzwerks "Mädchen in der
Inobhutnahme".
- 2012: Zeller, Maren: Bildungsprozesse von Mädchen in den Erziehungshilfen. Weinheim und München.
- 2007: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (Hg.): Familialisierung (be)trifft Mädchen. Forum
Erziehungshilfen 4/2007.
- 2006: Behnisch, Michael / Bronner, Kerstin: Mädchen- und Jungenarbeit in
den Erziehungshilfen. Einführung in die Praxis einer
geschlechterreflektierenden Pädagogik.
- 2004:
Finkel, Margarete: Selbständigkeit und etwas Glück. Einflüsse
öffentlicher Erziehung auf die biographischen Perspektiven junger
Frauen.
- 2001: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (hH.): Debatten um Mädchenarbeit. Forum Erziehungshilfen 2/2001.
- 2000: Daigler, Claudia / Finkel, Margarete: Mädchen und junge Frauen in Erziehungshilfen. Eine Arbeitshilfe.
- 2004: Richter, Ulrike (Hg.): Jugendsozialarbeit im Gender Mainstream. Gute Beispiele aus der Praxis.
- 2019: Hubrig, Silke: Geschlechtersensibles Arbeiten in der Kita.
- 2018: Rohrmann, Tim / Wanzeck-Sielert, Christa: Mädchen und Jungen in der KiTa. Körper - Gender - Sexualität.
- 2016: Focks, Petra: Starke Mädchen, starke Jungen. Genderbewußte Pädagogik in der Kita.
- 2020: Palzkill, Birgit / Pohl, Frank G. / Scheffel, Heidi: Diversität im Klassenzimmer. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Schule und Unterricht.
- 2017: Glockentöger, Ilke / Adelt, Eva (Hg.): Gendersensible
Bildung und Erziehung in der Schule. Grundlagen - Handlungsfelder -
Praxis.
- 2008: Budde, Jürgen / Faulstich-Wieland, Hannelore / Scholand,
Barbara: Geschlechtergerechtigkeit in der Schule. Eine Studie zu
Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gender-sensiblen Schulkultur.
- 2019: Schlemmer, Elisabeth / Binder, Martin (Hg.): MINT oder CARE?
Gendersensible Berufsorientierung in Zeiten digitalen und demografischen Wandels.
- 2019: Schmeck, Marike: Diskursfeld Technik und Geschlecht. Berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion.
- 2012: Schmid-Thomae, Anja: Berufsfindung und Geschlecht. Mädchen in technisch-handwerklichen Projekten.
- 2010: Alfes, Friedericke / Balikci, Asiye / Nöthen, Stefanie /
Zwania-Rößler, Isabell: Zwangsverheiratung. Arbeitshilfe für die
professionelle Beratung von Betroffenen.
- 2013: Bütow, Brigit (Hrsg.): Körper- Geschlecht- Affekt:
Selbstinszenierung und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.
- 2012: Zeller, Katharina / Lohner, Eva Maria / Kottmann, Regine
(Hg.): Wer bin ich? Ich bin wer! Essstörungen verstehen, verhindern und
überwinden.
- 2005: Raabe, Katrin: Mädchenspezifische Prävention von Essstörungen. Handlungsansätze für die Praxis.
- 2004: Bültmann, Gabriele: Sexualpädagogische Mädchenarbeit. Eine
Vergleichsstudie im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung.
- 2003: Hackmann, Kristina: Adoleszenz, Geschlecht und sexuelle Orientierung. Eine empirische Studie mit Schülerinnen.
- 2003:
Schmidt, Renate-Berenike: Lebensthema Sexualität. Sexuelle
Einstellungen, Erfahrungen und Karrieren jüngerer Frauen.
- 2001: Flaake, Karin: Körper, Sexualität und Geschlecht. Studien zur Adoleszenz junger Frauen.
- Betrifft Mädchen, Herausgegeben von der LAG Mädchenarbeit in NRW e.V. (erscheint vierteljährlich) mehr Informationen