Die Teilzeitausbildung bietet Unternehmen die Möglichkeit, motivierte Auszubildende zu gewinnen und gleichzeitig ihr Image durch familienfreundliche Strukturen zu stärken. Zahlreiche Unternehmen in Baden-Württemberg nutzen bereits dieses Modell, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und neue Zielgruppen zu erschließen.
Möchten auch Sie Ihre
Erfahrungen teilen?
Dann kontaktieren Sie
uns – wir freuen uns darauf, Ihr Engagement sichtbar zu machen!
Vielfalt fördern und Barrieren abbauen
Als Sanitätshaus stehen wir täglich für Teilhabe, Menschlichkeit und individuelle Lösungen – auch in der Ausbildung. Teilzeitausbildung ist für uns ein konsequenter Schritt, um Barrieren abzubauen, Chancen zu eröffnen und Menschen einzubeziehen, deren Lebensrealität nicht in ein klassisches Vollzeitmodell passt. So erkennen wir Potenziale, fördern Vielfalt im Team und leben, was wir auch nach außen vertreten.
Martin Brendle, Firmeninhaber, Sanitätsfachgeschäft Brendle in Schwäbisch Gmünd
Ausbildung für Organisationstalente
Für uns als Unternehmen bietet eine Ausbildung in Teilzeit mehrere Vorteile. Zum einen stehen die Auszubildenden meist voll im Leben, haben Kinder und müssen daher gut organisiert sein. Das spiegelt sich auch in der Arbeitsweise wider. Zudem findet durch den Förderband e.V. eine Vorbereitung auf den Berufsalltag statt, die es in keiner Schule oder Personalvermittlung gibt.
Felix Ziegler, Geschäftsführer, Luschka +
Wagenmann
GmbH & Co. KG in
Mannheim
Ausbildung neu gedacht
Als modernes Unternehmen sehen wir in der Teilzeitausbildung eine große Chance, motivierte Talente zu gewinnen und individuelle Lebensrealitäten zu berücksichtigen. Flexible Ausbildungsmodelle wie diese stärken nicht nur die Fachkräftesicherung, sondern auch die soziale Verantwortung der Wirtschaft.
Harald Urban, Steuerberater Urban & Göbel Partnerschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft in Schönaich
Mit der Zusendung des Fotos und Zitates erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden. Ihr Statement kann selbstverständlich jederzeit gelöscht werden.
Gern können Sie mit dem
Teilzeit-Button auf Ihrem Internetauftritt darauf hinweisen,
wenn Sie in
Teilzeit ausbilden oder eine Ausbildung in Teilzeit anbieten.
Der Button steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung: