Der Pädagoginnen-Treff besteht als fester Diskussions- und Arbeitszusammenhang seit über 30 Jahren. Er ist aus einem persönlichen Interesse der in Kirchheim im sozialen Bereich tätigen Pädagoginnen mit dem Ziel entstanden, die Situation von Mädchen und Frauen in dieser Region zu verbessern. Auch nach über 30 Jahren Frauenbewegung und Frauenengagement gibt es noch keine ausreichende Chancengleichheit von Frauen und Männern, von Mädchen und Jungen. Um dies zu verändern, besteht die Verpflichtung, gesellschaftliche Entwicklungen von diesem Blickwinkel zu betrachten, sie zu analysieren, Leitlinien zu erstellen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Also einen Perspektivwechsel vorzunehmen, der Frauen- und Mädchenarbeit vom besonderen Angebot zum Regelfall werden lässt. Deshalb sind die Ziele des Pädagoginnen-Treffs:
Die Mitarbeiterinnen des Pädagoginnen-Treffs setzen sich seit Jahren mit hohem persönlichen Engagement als Vertreterinnen ihrer Institutionen für diese Ziele ein und nutzen diese Vernetzung stadt- und landkreisweit.
Vor 23 Jahren entstand der erste Kirchheimer Mädchentag, an dem Mädchen einen Tag für sich erleben sollen, sich erproben können und Anleitung für praktisches Tun durch Frauen erfahren. Bis heute genießen die Mädchen diesen jungen- und gewaltfreien Raum und beteiligen sich jährlich mit ca. 200 Mädchen an diesem Mädchentag.
Der Teilnehmerinnen-Kreis besteht zurzeit aus Vertreterinnen folgender Institutionen und ist jederzeit erweiterbar:
Kontakt:
Pädagoginnen-Treff Kirchheim unter Teck
c/o KiZ
Doris Kurka
Tannenbergstr. 91
73230 Kirchheim/Teck
Tel. 07021 / 84117
dkrkkzntd
(Weitere) Termine und Veranstaltungen der LAG Mädchen*politik finden Sie hier >>>
Die LAG Mädchen*politik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zum Zwecke der Förderung von Bildung und Erziehung und Träger der freien Jugendhilfe. Sie erhalten von uns für Ihre Spende eine abzugsfähige Zuwendungsbestätigung.
Stuttgarter Str. 61
70469 Stuttgart-Feuerbach
Tel.: 0711 80 67 08-90
info@lag-maedchenpolitik-bw.de
Hinweis zur fehlenden Barrierefreiheit unserer Räume: Die Geschäftsstelle der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg befindet sich im 1. Stock und ist leider nur über Treppen zugänglich (21 Stufen). Für Besprechungen oder persönliche Treffen mieten wir bei Bedarf barrierefreie Räume an oder kommen zu Ihnen. Bitte sprechen Sie uns gerne an!
Besuchen Sie uns auf facebook.
Werden Sie Mitglied der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg! Weitere Informationen und den Antrag zum Download finden Sie hier.
Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg unter dem Dach der LAG Mädchen*politik ist 2018 als innovatives Netzwerk zur Fachkräftesicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet worden.
www.vielfalt-verankern.de
Ein Projekt der LAG Mädchen*politik BW in Kooperation
mit der Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg und des Forschungsinstituts tifs e.V. im Rahmen
des Masterplan Jugend.
www.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de
Das Netzwerk TZA informiert landesweit über die
Möglichkeit zur Teilzeitausbildung in BW und fördert über
ein breites Bündnis von Partner*innen aus Politik, Verwaltung,
Wirtschaft und Öffentlichkeit deren Umsetzung und Verbreitung.
Weitere ausgewählte Links finden Sie hier.
Der Newsletter der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg erscheint einmal
pro Monat (in der Regel zum Monatsende). Die Mitglieder der LAG
Mädchen*politik erhalten den Newsletter automatisch nach Erscheinen per
E-Mail.
Alle anderen Interessierten können sich den Newsletter auf unserer Seite bequem downloaden >>>