Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) ist seit ihrer
Gründung 1947 ein reiner Mädchenverband und Teil der weltweiten
Pfadfinderinnenbewegung.
Während andere katholische Mädchenverbände sich mit Jungenverbänden
zusammenschlossen, war und ist es der PSG bis heute wichtig, ein reiner
Mädchenverband zu sein.
Mit fünf Stämmen und 800 Mitgliedern in
den vier Altersstufen Wichtel (6-9 Jahre), Pfadi (10-13 Jahre), Caravelle
(13-16 Jahre) und Ranger (über 16 Jahre), hat die PSG in der Diözese
Rottenburg-Stuttgart als einziger Mädchenverband ein absolutes
Alleinstellungsmerkmal.
Pfadfinderische Mädchenarbeit wie wir sie verstehen,
ist zum einen parteiliche Mädchenarbeit und orientiert sich zum anderen an den
Grundsätzen der pfadfinderischen Pädagogik.
Parteiliche Mädchenarbeit ist für uns eine Arbeit, die bei den Bedürfnissen von
Mädchen und Frauen ansetzt. Sie erfahren, in dem was sie tun, können und lernen,
eine grundlegende Wertschätzung. Diese fördert Stärken, macht Mut, Neues zu
probieren und zu lernen und deckt andererseits Benachteiligungen und Einengung
in gesellschaftlichen Zusammenhängen auf.
Pfadfinderische Pädagogik ermutigt jede Einzelne, ihre Entwicklung selbst in
die Hand zu nehmen und möchte sie zur vollen Verantwortlichkeit für sich und zu
einer umfassenden Entwicklung führen. Wir nehmen die Mädchen und Frauen als
Ganzes in den Blick – mit den vier großen Bereichen, die eine Persönlichkeit
ausmachen: Körper, Geist, Seele und Religion/Spiritualität.
Kontakt:
PSG-Diözesanstelle
Antoniusstraße 3
73249 Wernau
Tel: 07153-3001-172
Fax: 07153-3001-616
psg@bdkj-bja.drs.de
https://psg-rottenburg-stuttgart.de/
(Weitere) Termine und Veranstaltungen der LAG Mädchen*politik finden Sie hier >>>
Die LAG Mädchen*politik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zum Zwecke der Förderung von Bildung und Erziehung und Träger der freien Jugendhilfe. Sie erhalten von uns für Ihre Spende eine abzugsfähige Zuwendungsbestätigung.
Stuttgarter Str. 61
70469 Stuttgart-Feuerbach
Tel.: 0711 80 67 08-90
mobil 0176 50 48 58 94
info@lag-maedchenpolitik-bw.de
Hinweis zur fehlenden Barrierefreiheit unserer Räume: Die Geschäftsstelle der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg befindet sich im 1. Stock und ist leider nur über Treppen zugänglich (21 Stufen). Für Besprechungen oder persönliche Treffen mieten wir bei Bedarf barrierefreie Räume an oder kommen zu Ihnen. Bitte sprechen Sie uns gerne an!
Besuchen Sie uns auf facebook.
Werden Sie Mitglied der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg! Weitere Informationen und den Antrag zum Download finden Sie hier.
Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg unter dem Dach der LAG Mädchen*politik ist 2018 als innovatives Netzwerk zur Fachkräftesicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet worden.
www.vielfalt-verankern.de
Ein Projekt der LAG Mädchen*politik BW in Kooperation
mit der Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg und des Forschungsinstituts tifs e.V. im Rahmen
des Masterplan Jugend.
www.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de
Das Netzwerk TZA informiert landesweit über die
Möglichkeit zur Teilzeitausbildung in BW und fördert über
ein breites Bündnis von Partner*innen aus Politik, Verwaltung,
Wirtschaft und Öffentlichkeit deren Umsetzung und Verbreitung.
Weitere ausgewählte Links finden Sie hier.
Der Newsletter der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg erscheint einmal
pro Monat (in der Regel zum Monatsende). Die Mitglieder der LAG
Mädchen*politik erhalten den Newsletter automatisch nach Erscheinen per
E-Mail.
Alle anderen Interessierten können sich den Newsletter auf unserer Seite bequem downloaden >>>