Wir sind der Kreisjugendring Ravensburg - die Dachorganisation von mehr als 30 Vereinen und die Vernetzungsstelle für die kommunale Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Ravensburg. Mit unserer hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle und unserem ehrenamtlichen Vorstand sorgen wir dafür, dass Kinder und Jugendliche an vielfältigen Angeboten teilnehmen können. Jetzt und in Zukunft.
Die Vielfalt an verbandlicher und offener Kinder- und Jugendarbeit spiegelt sich in der Arbeit der Mitarbeiter*innen des Kreisjugendring wieder. Für die Wahrnehmung und Umsetzung der zentralen Aufgaben ist die Geschäftsstelle des KJR zuständig.
Außerdem organisiert der Kreisjugendring den Mädchenarbeitskreis für den gesamten Landkreis Ravensburg. Hier treffen sich zweimal im Jahr Mitarbeiterinnen aus der Schulsozialarbeit und der Jugendarbeit. Gemeinsam werden Aktionen (Kanu fahren, Mädchen Frauen aktiv Tag, Vorträge, Fachtage, usw. …) geplant und durchgeführt.
Kontakt:
Kreisjugendring Ravensburg e.V.
Stefanie Nandi
Kuppelnaustr. 36
88212 Ravensburg
Tel.: 0751/21081
Fax: 0751/21013
Mail: info@kreisjugendring-rv.de
Homepage: www.jukinet.de
Insta: kreisjugendringrv
(Weitere) Termine und Veranstaltungen der LAG Mädchen*politik finden Sie hier >>>
Die LAG Mädchen*politik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zum Zwecke der Förderung von Bildung und Erziehung und Träger der freien Jugendhilfe. Sie erhalten von uns für Ihre Spende eine abzugsfähige Zuwendungsbestätigung.
Stuttgarter Str. 61
70469 Stuttgart-Feuerbach
Tel.: 0711 80 67 08-90
mobil 0176 50 48 58 94
info@lag-maedchenpolitik-bw.de
Hinweis zur fehlenden Barrierefreiheit unserer Räume: Die Geschäftsstelle der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg befindet sich im 1. Stock und ist leider nur über Treppen zugänglich (21 Stufen). Für Besprechungen oder persönliche Treffen mieten wir bei Bedarf barrierefreie Räume an oder kommen zu Ihnen. Bitte sprechen Sie uns gerne an!
Besuchen Sie uns auf facebook.
Werden Sie Mitglied der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg! Weitere Informationen und den Antrag zum Download finden Sie hier.
Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg unter dem Dach der LAG Mädchen*politik ist 2018 als innovatives Netzwerk zur Fachkräftesicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet worden.
www.vielfalt-verankern.de
Ein Projekt der LAG Mädchen*politik BW in Kooperation
mit der Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg und des Forschungsinstituts tifs e.V. im Rahmen
des Masterplan Jugend.
www.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de
Das Netzwerk TZA informiert landesweit über die
Möglichkeit zur Teilzeitausbildung in BW und fördert über
ein breites Bündnis von Partner*innen aus Politik, Verwaltung,
Wirtschaft und Öffentlichkeit deren Umsetzung und Verbreitung.
Weitere ausgewählte Links finden Sie hier.
Der Newsletter der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg erscheint einmal
pro Monat (in der Regel zum Monatsende). Die Mitglieder der LAG
Mädchen*politik erhalten den Newsletter automatisch nach Erscheinen per
E-Mail.
Alle anderen Interessierten können sich den Newsletter auf unserer Seite bequem downloaden >>>