Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg ist einer der sechs anerkannten Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. Er ist weder konfessionell, weltanschaulich noch parteipolitisch gebunden. Der Verband steht für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe und wendet sich gegen jegliche Form sozialer Ausgrenzung. Ihm sind in Baden-Württemberg über 850 selbständige Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund 4000 sozialen Diensten und Einrichtungen angeschlossen sowie rund 50.000 freiwillig Engagierte.
In der Fachgruppe Mädchen und Frauen des PARITÄTISCHEN Landesverbands sind rund 20 Einrichtungen und Initiativen speziell für Mädchen organisiert. Darunter befinden sich Beratungsstellen für Mädchen, beispielsweise bei erlebter Gewalt, bei Suchtproblematik oder zur Gesundheitsvorsorge, sowie Mädchentreffs mit mädchenspezifischen Angeboten im Freizeitbereich, zur Selbstbehauptung und Persönlichkeitsentwicklung.
Wir setzen uns ein für:
Kontakt:
Der PARITÄTISCHE Landesverband Baden-Württemberg
Referat Mädchen und Frauen
Dr. Katrin Lehmann
Hauptstrasse 28
70563 Stuttgart
Tel: 0711-2155-143
lehmann@paritaet-bw.de
www.paritaet-bw.de
(Weitere) Termine und Veranstaltungen der LAG Mädchen*politik finden Sie hier >>>
Die LAG Mädchen*politik e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zum Zwecke der Förderung von Bildung und Erziehung und Träger der freien Jugendhilfe. Sie erhalten von uns für Ihre Spende eine abzugsfähige Zuwendungsbestätigung.
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
Tel./Fax: 0711 838 21 57
Besuchen Sie uns auf facebook.
Werden Sie Mitglied der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg! Weitere Informationen und den Antrag zum Download finden Sie hier.
Das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg unter dem Dach der LAG Mädchen*politik ist 2018 als innovatives Netzwerk zur Fachkräftesicherung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgezeichnet worden.
www.vielfalt-verankern.de
Ein Projekt der LAG Mädchen*politik BW in Kooperation
mit der Themengruppe Jugend des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg im Rahmen
des Zukunftsplan Jugend.
www.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de
Das Netzwerk TZA informiert landesweit über die
Möglichkeit zur Teilzeitausbildung in BW und fördert über
ein breites Bündnis von Partner*innen aus Politik, Verwaltung,
Wirtschaft und Öffentlichkeit deren Umsetzung und Verbreitung.
Weitere ausgewählte Links finden Sie hier.
Der Newsletter der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg erscheint einmal
pro Monat (in der Regel zum Monatsende). Die Mitglieder der LAG
Mädchen*politik erhalten den Newsletter automatisch nach Erscheinen per
E-Mail.
Alle anderen Interessierten können sich den Newsletter auf unserer Seite bequem downloaden >>>